Malzmühle MATTMILL KLASSIK Basis
Gewicht: 5.00 kg
- MattMill® KLASSIK Mühle einzeln, ohne Zubehör
Malzquetsche MATTMILL KLASSIK Basis
Du bestellst hier die Malzmühle MATTMILL KLASSIK Basis. In dieser Basic-Version erhältst du nur die Mühle einzeln, ohne weiteres Zubehör. Unten liest du, was du noch zusätzlich brauchst und wie du dir einen benötigten Einfülltrichter selbst bauen kannst. Alternativ bieten wir die MATTMILL KLASSIK Mühle auch im Set an: MATTMILL KLASSIK Set
Die MATTMILL KLASSIK ist der unverwüstliche Bestseller unter den MattMill®-Malzmühlen. Tausendfach in Hobbybierbrau-Haushalten seit Jahren im Einsatz, produziert sie zuverlässig beste Schrotqualität unter bestmöglicher Schonung der für das Läutern wichtigen Spelzen. Entwickelt für das manuelle Schroten von Gersten- und Weizenmalz, eignet sich die MATTMILL KLASSIK perfekt, um Malz auf den Maischprozess vorzubereiten und so den Weg zu deinem einzigartigen, selbstgebrauten Bier zu ebnen. Dank der soliden Bauweise und hochwertiger Materialien garantiert sie Langlebigkeit und Präzision. Entwickelt und hergestellt in Deutschland von MattMill®, seit 2006.
Malzmühle MATTMILL KLASSIK – Vorteile & Nutzung
Die Malzmühle MATTMILL KLASSIK bietet Hobbybrauern die Möglichkeit, beste Schrotqualität zuhause selbst zu erzielen. Die gehärteten Walzen der Mühle laufen synchron, der Walzenspalt kann flexibel angepasst werden. Das Schrotergebnis sind intakte Spelzen und wenig Mehlanteil, wie fürs Bierbrauen gewünscht. Dies ermöglicht ein zügiges Läutern und eine hohe Sudhausausbeute.
Die MattMill® KLASSIK schrotet aufgrund der groben "Riffelung" auch ideal für Malzrohrsystem-Brauanlagen. Bei solchen Zirkulationssystemen (z.B. Speidel Braumeister oder Grainfather Connect) ist etwas gröberes Schrot empfohlen, was die MATTMILL KLASSIK durch ihren verstellbaren Walzenabstand einfach umsetzen kann. Mit dieser Mühle findet schon bei ca. 1,5mm ein Zertrümmern und Zugänglichmachen des relevanten Malzinneren zuverlässig statt.
Die Mühle hat ein solides, verschraubtes Vollmetallgehäuse. Auch die restlichen enthaltenen Materialien sind von hoher Qualität und präzise verarbeitet. Hergestellt wird die MATTMILL KLASSIK Malzmühle in Deutschland und wurde bewusst dahingehend konstruiert, wartungsfrei, langlebig und nachhaltig zu sein.
Malzmühle MATTMILL KLASSIK – Technische Details
Walzenmaterial:
▷ Hochwertiger Edelstahl
Die Walzen bestehen aus gehärtetem Einsatzstahl (plasmanitriert auf HRC55), auf maximale Schärfe fräsgerändelt.
Für lebenslangen Einsatz konzipiert, auch bei harten Malzen.
Korrosionsgeschützt.
Einstellbarer Walzenabstand:
▷ 1,3 mm empfohlen und werksseitig voreingestellt, stufenlos bis 2 mm justierbar
Der Mahlspalt ist mittels Exzentern verstellbar zwischen 0-2 mm.
Walzendurchmesser: je ca. 35 mm
Walzenlänge: je ca. 171 mm
Walzenlagerung:
▷ Wartungsfreie & robuste Gleitlagerbuchsen
Mit hochwertigen Friktionsringen vollsynchronisiert, optimaler Malzeinzug.
Empfohlene Drehzahl:
▷ 50–150 U/min, maximale Drehzahl 500 U/min
Je nach Antrieb (siehe unten) und Einstellung leistet die MATTMILL KLASSIK 3-4 kg hochwertiges Schrot in einer Minute. Pro Umdrehung werden ca. 15-20 Gramm Malzschrot erzeugt. Handgekurbelt je nach Fitness ca. 1-2kg/min. Das heißt für eine übliche Schüttung brauchst du als Hausbrauer ca. zwischen 2 und 5 Minuten.
Wichtige Hinweise:
Diese Malzmühle ist für Hafer und Mais nicht geeignet.
Bedienungsanleitung beachten!
Im Lieferumfang enthalten:
- 1x Malzmühle MATTMILL KLASSIK ohne Zubehör
- 1x Holzkeil (zum Blockieren der Walzen bei Demontage der Handkurbel oder Antriebsschraube)
- 1x Hochwertiger Bit (zum Betrieb mit Akkuschrauber)
- Ersatz-Antriebsschraube & Ersatz-Synchronringe
- Bedienungsanleitung
Zusätzlich nötig:
Um die Walzen der Malzmühle zum Drehen zu bringen, gibt es generell 3 unterschiedliche Möglichkeiten – je nachdem für welche du dich entscheidest, brauchst du das entsprechende Zubehör. Dieses ist im Lieferumfang nicht enthalten, du kannst es aber separat mit dazubestellen.
- Möglichkeit 1 – Handbetrieb: Die passende MattMill®-Handkurbel findest du hier im Braupartner Onlineshop (Artikel-Nr. 4-199-326).
- Möglichkeit 2 – Elektrischer Antrieb: Das passende Motorkit für die MattMill® KLASSIK findest du hier im Braupartner Onlineshop (Artikel-Nr. 4-199-274)
- Möglichkeit 3 – Antrieb mit Akkuschrauber/Handbohrmaschine: Verwende dein eigenes, vorhandenes Gerät, sofern geeignet. WICHTIG: Hinweise in der Malzmühlen-Bedienungsanleitung und im PDF MattMill Malzmühlen Antrieb (siehe unten im Download-Bereich) beachten!
Außerdem im Lieferumfang nicht enthalten, sondern zusätzlich nötig:
- Trichter – zum Einfüllen des Malzes: Diesen kannst du dir selbst bauen. Eine Anleitung für den Do it yourself Trichter für die MattMill® KLASSIK Malzmühle findest du unten im Download-Bereich.
- Bodenplatte – zur Befestigung der Mühle: Kümmere dich um eine Befestigungsmöglichkeit, je nach deinen örtlichen Gegebenheiten. Die Mühle muss während des Betriebs immer sicher stehen.
- Auffangbehälter – für das geschrotete Malz: Es empfiehlt sich z.B. die Box für MattMill Malzmühlen (Artikel-Nr. 4-199-321), je nach deinen örtlichen Gegebenheiten und deiner gewählten Befestigungsmöglichkeit
Tipp: Du willst nicht basteln oder passende Zubehör-Teile zusammensuchen? Dann empfehlen wir dir das Komplettset Malzmühle MATTMILL KLASSIK mit Box (Artikel-Nr. 4-199-271).
Was ist der Unterschied zwischen den einzelnen MattMill® Malzmühlen?
Als Auswahlhilfe findest du eine Übersicht der verschiedenen MattMill® Malzmühlen unten im Download-Bereich.
Zusatzinfo zu den MattMill®-Produkten – Hinweise vom Hersteller:
MattMill-Produkte sind deutsche, innovative, handwerkliche Produkte: erfunden, entwickelt, konstruiert und handgemacht vom Maschinenbauermeister und Konstrukteur Matthias Hoßfeld, welcher selbst seit 1986 Hausbrauer ist.
Die Konstruktion und Ausführung ist auf Praxisnähe bei Haus- und Hobbybrauern ausgerichtet. Dabei wurde natürlich auch auf Wirtschaftlichkeit Wert gelegt. Eine professionelle Verwendung ist ausdrücklich ausgeschlossen.
MattMill-Produkte sind keine Massenware oder Industrieprodukte.
Trotz aller Sorgfalt und Verbesserungen sind daher kleine Unregelmäßigkeiten nie ganz auszuschließen.
Kleine Kratzer, Verfärbungen und ähnliche Unregelmäßigkeiten können vereinzelt auftreten, stellen aber in keiner Weise eine Beeinträchtigung der Funktion und Gebrauchstüchtigkeit dar.
Die Funktion ist natürlich erprobt, garantiert und eine makellose, sorgfältige Handwerksarbeit bleibt angestrebt.
Technische Verbesserungen und Entwicklungen fließen ständig ein. Abweichungen von bereits veröffentlichten Bildern bleiben vorbehalten.
Hersteller: MattMill Maschinenbau | Matthias Hoßfeld | Eibenweg 4 | DE-66459 Kirkel | matt@mattmill.de
vor und nach dem Kauf